NATURSTEIN 440 ist ein speziell entwickelter Dichtstoff für die Verfugung von Natursteinen wie Marmor, Granit, Terrazzo, usw. Im Gegensatz zu herkömmlichen Silikondichtstoffen tritt bei Kontakt mit diesen Baustoffen keine Randzonenverschmutzung auf. NATURSTEIN 440 enthält fungizide und bakterizide Wirkstoffe und ist gegen die handelsüblichen Reinigungs- und Desinfektionsmittel beständig. NATURSTEIN 440 ist geeignet für den Einsatz bei stark belasteten Fugen sowie im Unterwasserbereich.Jetzt auch in matter Ausführung erhältlich!Geprüft nach DIN EN ISO 846. Geprüft nach ISO 16938-1 (Prüfung auf Randzonenverschmutzung von Naturstein durch Fugendichtstoffe).Geeignet für den Einsatz in Lebensmittelbereichen.
ACOPLEX ist ein Stütz-, Fugen- und Fassadenschutzband aus physikalisch vernetztem Polyolefin-Schaum. Das Band besitzt optimale Stauch- und Rückstelleigenschaften und kann im Strassen- und Pflasterbau aber auch im Garten- und Landschaftsbau vielseitig und funktional eingesetzt werden.
Für Innen- und Außenbereiche geeignet
Als Stützkörper und Fugenband in Plattendecken aus Natur- oder Betonstein sowie Feinsteinzeug gemäß VSS SN 640482
Als Stützkörper und Fugenband an Hochpunkten in der gebundenen Bauweise
Als Fugen- und Schutzband im Anschlussbereich an Einbauten wie Entwässerungs-rinnen, Schachtdeckel, Lichtmasten, Hydranten etc.
Als Fugenband zwischen Betonbelag und Asphalt Als Stützkörper und Fugenband bei Betonbelägen Als Trenn- und Schutzlage am Gebäudesockel Als Dehn- und Bewegungsfuge
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
Optimale, definierte und geprüfte Stauch-
und Rückstellfähigkeit (Druck und Zug)
Flexibel, passt sich an das angrenzende Material an, schalldämpfend
Einfach bearbeitbar, leicht mit dem Messer schneidbar
Ersetzt bei nachträglicher elastischer Fugenfüllung das Vorfüllprofil
Kurzfristig hitzebeständig über 200°C (geeignet für Gussasphalt)
Unverrottbar, kein Verspröden, UV- und chemikalienbeständig, bakterien- und pilzbeständig, frost- und tausalzbeständig, hitzebeständig, trinkwasser-unbedenklich, frostsicher, keine Wasseraufnahme
Verarbeitung
ACOPLEX während der Bauetappe an die Abgrenzungsfläche stellen. Je nach Wunsch über die Fuge, auf Fugenhöhe oder unter die Belagsfläche einlegen.
Technische Details
Flächengewicht: ca. 600 g/m2
Stauchhärte bei 25% Stauchung: 150 kPa
Stauchhärte bei 40% Stauchung: 191 kPa
Stauchhärte bei 50% Stauchung: 240 kPa
Hitzebeständigkeit bei 30min / 160°C: < 10%
Hitzebeständigkeit bei 10min / 210°C: < 10%
WICHTIGE HINWEISE
ACOPLEX bei Pflästerungen nicht bei überfahrenen Fugen in der Fläche einsetzen
(gemäss VSS SN 640 480a Pos. 20 Dehnungsfugen in befahrenen Flächen).
SAMCO 88® Fugensanierungsmörtel für
Pflasterungen und Plattenbeläge SAMCO 88® ist ein hochwertiger Spezialmörtel auf Basis von Portlandzement und naturreinem Quarzsand ANWENDUNG SAMCO 88® +SAMCO San Quick ist ein spezieller Sanierungsvergussmörtel für Pflasterungen und Plattenbeläge mit einer hohen Haftung an den Steinflanken. VERARBEITUNG Die beschädigten Pflasterfugen mit Hochdruckreiniger reinigen und anschließend eventuell lose Teile händisch entfernen. 25 kg SAMCO 88® mit 4-5 l Samco San Quick ohne Beigabe von Wasser per Hand oder mit der Maschine gut anmischen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Den fertigen Fugenmörtel auftragen, einwischen bis die Fugen voll sind.
Die Fläche nach kurzer Wartezeit (ca. 10 Min. je nach Aussentemperatur) mit dem Schwammbrett oder geeigneter Reinigungsmaschine reinigen bis auf den Stein- oder Plattenoberflächen keine Mörtelreste mehr sichtbar sind. ACHTUNG ! Zur Reinigung der verfugten Fläche keinen Hochdruckreiniger verwenden. Aushärtezeit 48 Stunden BESONDERE HINWEISE Bei Frostgefahr müssen die Vergussarbeiten eingestellt werden. Frisch vergossene Flächen sind vor Frosteinwirkung zu schützen.
SAMCO SAN QUICK
ACOSIM Samco San QuickFlüssigzusatz für die Sanierung von defekten Fugen und Haftzugverbesserung bei Neuverlegung nach 48 Std. belastbar
Als spezieller Vergussmörtel auf Basis von sauberem Wasser, einem Verflüssiger und einer speziellen Haftemulsion ist SAMCO SAN QUICK die ideale Lösung für die Sanierung von Pflasterungen und Plattenbelägen mit vertieften Zementfugen ab 2mm Tiefe die 48 Stunden nach der Sanierung befahrbar sein müssen. Er eignet sich auch um die Haftzugfestigkeit bei gesägten Kanten von Natursteinen zu verbessern.
Verarbeitung
Als Vorbereitung werden die Pflasterung oder der Plattenbelag mit einem Hochdruckreiniger (Wasserdruck 170 - 250 bar) gereinigt und lose Mörtelreste entfernt. In Zuge dessen wird die gereinigte Fläche mit sauberem Wasser gut angefeuchtet.
Anschließend werden 25kg SAMCO 88® mit SAMCO SAN QUICK von Hand oder per Maschine gründlich angemischt bis eine gute Konsistenz erreicht ist. Daraufhin wird SAMCO SAN QUICK aufgetragen und eingewischt bis die Fugen voll sind. Auf der Steinoberfläche soll nur wenig Fugenmaterial liegen gelassen werden!
Im nächsten Schritt wird die Fläche mit dem Systemfugenvibrator abgerüttelt und das überschüssige Fugenmaterial sofort abgezogen, sodass nur Zementwasser auf den Stein- oder Plattenoberflächen liegen bleibt. Unmittelbar danach muss mit der Reinigung per Schwammfixmaschine begonnen werden. Auf den Stein- oder Plattenoberflächen sollen keine Mörtelreste mehr sichtbar sein.
Technische Details
Gebinde 5kgLagerdauer 6 Monate
Frost-Tausalzverhalten 200 g/m2 hoch
Biegezugfestigkeit nach 28 Tagen 7.0 N/mm2
E-Modul 18700 N/mm2
Druckfestigkeiten (28 Tage) 42.9 N/mm2
Schwindmass nach 28 Tagen 0.77 ‰
TKB 100ANFRAGENSICHERHEITSBLATTTrasskalk-Fugenvergussmörtel für Pflasterungen und PlattenbelägeDank seiner sehr guten Verarbeitbarkeit und guten Fließfähigkeit eignet sich TKB 100 hervorragend für verschiedene Anwendungsbereiche: außen, Natursteinpflasterungen, Natur- und Betonsteinbeläge sowie für flexible, verfestigte Sandfugen.Der hochwertige Spezialmörtel wird ohne chemische Zusätze, auf der Basis von Brechsand und Trasskalk, hergestellt.TKB 100 ist ein kalkverfestigter, wasserdurchlässiger Fugenfüllstoff. Er ist handbesenresistent, jedoch nicht kehrmaschinen- und wasserschlauchtauglich. Das Oberflächenwasser kann versickern.Für aussenFür NatursteinbelägeFür Natur- und BetonsteinbelägeFür flexible, verfestigte SandfugenVERARBEITUNGTKB 100 wird mit sauberem Wasser, ohne Beigabe von Zusätzen, angemischt. Die Wasserzugabe wird auf die gewünschte Konsistenz, die zum Einschlämmen nötig ist, abgestimmt. Anschließend wird TKB 100 gut eingeschlämmt, damit sich das Material mit dem Splitt-Unterbau verbindet. Bei trockener Witterung ist das Feuchthalten der Fugen wichtig. Die Fugen werden vor dem Stoßen vollständig gefüllt. Nach dem Stoßen müssen die Fugen nochmals vollständig gefüllt und das überschüssige Material abgezogen und entsorgt werden. Die abschließende Reinigung findet mit einem Schwammfixgerät statt. Das Stoßen der Plattenbeläge entfällt. Die abschließende Oberflächenreinigung kann Schwammputzmaschine oder Schwammbrett erfolgen.VERARBEITUNGSHINWEISETECHNISCHE DETAILSRohstoffBrechsandKörnung0.0-3.0mmKomponenten1-komponentigTrasskalkgehaltca. 170kg/m3Farbebeige/gelblich, keine Sonderfarben möglichFugenbreitevon 5 bis 30mmLieferformtrocken gemischtGewicht25-kg Säcke (SUVA-Vorschrift)Lagerfähigkeitca. 12 MonateDruckfestigkeitca. > 4 N/mm2 nach 28 Tagen